In der Sauerschleife von Rosport (Luxemburg) steht am Fuße der Bergkuppe „Hëlt“, nahe dem Ralinger Wehr, eine kleine Kapelle. Diese ist durch ein schmiedeeisernes Gittertor verschlossen. Im Inneren erinnert eine Gedenktafel an ein tragisches Ereignis: Am Sonntag, dem 13. Mai 1832, ertranken an dieser Stelle neun Menschen in der Sauer beim Übersetzen von Ralingen, dem deutschen, zum luxemburgischen Flussufer. Ihre Namen sind auf der Gedenktafel verewigt. Die Opfer waren aus Rosport, Born und Hinkelermühle (Luxemburg), Wintersdorf und Olk (Deutschland).

Die näheren Umstände der Tragödie, sowie die Biographien der Opfer werden in einer kleinen Broschüre behandelt, die Anfang September 2025 von der Gemeinde Rosport-Mompach herausgegeben und von Jos Massard verfasst wurde.

Broschüre_Rosport_Deckel

Jos. A. Massard, 2025. Tragisches Ende einer religiösen Feier: Am 13. Mai 1832 ertrinken neun Menschen zwischen Ralingen und Rosport in der Sauer. Gemeng Rouspert-Mompech (Hrsg.), 38 S., ISBN 978-2-9199608-1-1.