Author Archives

Archive of the posts written by author: Jos. A. Massard.
Nov
9

Alphonse de Prémorel (1799-1888), propriétaire à Differdange, homme de lettres, amateur d’archéologie et de sciences, pionnier de l’exploitation des schistes bitumineux au Luxembourg

Alexis Louis Alphonse Durand de Prémorel (Alphonse de Prémorel) est né le 24 mai 1799 à Brunswick (Braunschweig) où son père, le capitaine de cavalerie, français et royaliste, Pierre Louis Raoul Edmé Durand de Prémorel s’était exilé. Sa mère était Catherine Antoinette Wilhelmine…

Oct
27

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung des Kanton Esch im 19. Jahrhundert

Während der Choleraepidemie 1865/66 gab es im Kanton Esch nur einen einzigen Arzt, den Kantonalarzt Dr. Theodor de Wacquant in Foetz, und eine einzige Apotheke, diejenige von Franz Rothermel in Esch/Alzette. Eine aus heutiger Sicht überraschende Tatsache. Grund genug also, die gesundheitliche Situation…

Sep
22

Der erste internationale luxemburgische Postflug

Am 17. August 1932 fand der erste internationale luxemburgische Postflug statt, mit einem luxemburgischen Flugzeug, einem luxemburgischen Piloten und einem Direktflug von Echternach nach Brüssel. In der Broschüre, die der Echternacher Briefmarkensammler-Verein anlässlich der 1998 in Echternach stattgefundenen 57. Journée du Timbre herausgab,…

Aug
31

Die Flussperlmuschel in Luxemburg

Im Mittelpunkt eines rezenten „Wort“-Artikels von Nadine Schartz stand die Flussperlmuschel-Zuchtstation von Kalborn, deren Anfang auf das Jahr 2007 zurückgeht. Hier erfährt der Leser, dass diese Muschelart einst in ganz Europa weit verbreitet war, ihr Bestand sich jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts…

Feb
13

Der luxemburgische Fotograf und Herausgeber von Postkarten Pierre Charles Schoren (1868-1935)

Sucht man im Internet auf den Seiten der entsprechenden Anbieter nach alten luxemburgischen Post- bzw. Ansichtskarten, so stößt man unweigerlich neben Fotografen wie Charles Bernhœft oder Jacques Marie Bellwald auch auf den Namen P. C. Schoren. Im Gegensatz zu den Erstgenannten, deren Biografie…

Oct
17

Un chocolat nommé Malakoff

Récemment, j’ai eu l’agréable surprise de recevoir en cadeau de la part d’un de mes collègues et amis un paquet de barres de chocolat achetées par lui à Mende en Lozère lors de son récent périple à travers la France, et dont le…

Oct
2

Wollefsschlucht 1881-2021

Vor 140 Jahren wurde die Wolfsschlucht bei Echternach erschlossen. In einer Konferenz, die am 30. September 2021 im Trifolion in Echternach stattfand, erinnerten die Stadt Echternach und der Echternacher Verschönerungsverein an dieses Ereignis. Jos Massard referierte über die geschichtlichen, Birgit Kausch über die…

Aug
2

Perekop, Malakoffturm, Schipkapass

Eine der spektakulärsten Promenaden der Echternacher Gegend führt durch das Äsbachtal von der Einmündung des Bachs in die Sauer bis zur Hohlley bei Berdorf. Sie wurde 1880 auf Initiative des damaligen Generaldirektors (Minister) Paul Eyschen (1841-1915) angelegt und lockt seither in- und ausländische…

Apr
21

Echternacher Springprozession erneut abgesagt

“Echternacher Springprozession erneut abgesagt”, kündigte das “Luxemburger Wort” am 20. April 2021 online an: „Nachdem die Wallfahrt bereits im vergangenen Jahr wegen der Pandemie abgesagt werden musste, fällt sie auch in diesem Jahr aus: Dies hat der Verwaltungsrat des Willibrordus-Bauvereins, der alljährlich die…

Apr
10

In Erinnerung an Prinz Philip, Duke of Edinburgh

Die Nachricht, dass Prinz Philipp, Gemahl der Königin Elisabeth II. von England, am 9. April auf Schloss Windsor im Alter von 99 Jahren gestorben sei, hat weltweit Trauer und Bestürzung ausgelöst, auch in Echternach, wo der Prinz und die Königin im November 1976…