Author Archives

Archive of the posts written by author: Jos. A. Massard.
Mar
29

Clara Viebig und die Echternacher Springprozession

Clara Viebig, ihr 1908 erschienener Roman „Das Kreuz im Venn“ und die Echternacher Springprozession stehen im Fokus eines rezenten Artikels, den Privatdozent Dr. med. Ferdinand Peter Moog, M.A., Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln, im Band 5 der „Schriften des…

Mar
26

Was hat der Freischütz mit der Echternacher Wolfsschlucht zu tun?

Die Antwort auf diese Frage liefert die April-Nummer 2021 des Echternacher Gemeindeblatts. Wie die Echternacher Wolfsschlucht zu ihrem Namen kam. Eechternoacher Gemäneblad 04/2021, S. 12-17. Raphael Tuck & Son, N° 744 Siehe auch: Massard, Jos. A (2011): Wie die Echternacher Wolfsschlucht zu ihrem…

Mar
4

Das Geburtsdatum von Dr. Michel Welter (1859-1924)

Der Arzt und Politiker Dr. Michel Welter ist am 21. März 1859 in Heiderscheid (Kanton Wiltz, Luxemburg) geboren. Man liest aber häufig, er sei am 19. März 1859 auf die Welt gekommen. Was stimmt nun? Hier die Antwort auf diese Frage: Massard, J.A.…

Feb
11

Luxemburgs erste Augenheilanstalt

Am 15. Februar 1867 eröffnete der deutsche Augenarzt Ferdinand Zartmann (1835-1922) die erste Augenheilanstalt des Landes im Kloster der Barmherzigen Schwestern am Fischmarkt in der Stadt Luxemburg. Die Sprechstunden waren vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Anstalt und nachmittags von 3…

Jan
19

Der luxemburgische Staatsmann Jean Jacques Madelaine Willmar, Opfer eines Druckfehlers

“A poet can survive everything, but a misprint”, schrieb Oscar Wilde im Jahre 1886. Druckfehler können aber nicht nur Poeten das Leben schwer machen, auch Biographen oder Historiker sind nicht dagegen gefeit. Dabei liegt der Fehler auch nicht immer beim Setzer bzw. Drucker,…

Sep
27

Echternach : Réhabilitation d’une sculpture de François Gillen

La sculpture de François Gillen jadis placée devant l’entrée de l’école primaire d’Echternach, enlevée au moment de la construction de la nouvelle aile inaugurée en 1998, vient de trouver un nouvel emplacement à l’entrée du centre récréatif d’Echternach. L’inauguration a eu lieu le…

Sep
22

Paperjam et le choléra : une mise au point

En août 2020, Paperjam a publié en ligne un article sur les épidémies au Luxembourg. En ce qui concerne le choléra, un sujet que je connais bien, j’y ai noté un certain nombre d’inexactitudes surprenantes au vu de la documentation que j’avais transmise…

Aug
13

Die Echternacher Springprozession und der Zweite Weltkrieg

In der August-Ausgabe des Echternacher Gemeindeblatts ist die Ansprache, die der Echternacher Bürgermeister anlässlich des Nationalfeiertags 2020 gehalten hat, veröffentlicht worden. Sie stand im Zeichen des Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Land und Leute. Dass hierbei auch das diesjährige Ausfallen der Springprozession nicht…

May
4

Die Cholera und die Muttergottes-Oktave 1832 und 1866

In einem [im Mai 2020 publizierten] Zeitungsartikel war an einer Stelle zu lesen: “Die Cholera behinderte die Oktave 1832 – keine Prozessionen in die Stadt — und im Jubiläumsjahr 1866”. Die historischen Fakten widersprechen allerdings dieser Formulierung! Cholera 1832 Ostern fiel 1832 auf…

Feb
11

Luxemburg und die belgische Adelsfamilie de Sélys Longchamps

Auch in Luxemburg wurde die jüngste Entwicklung im Kampf, den Delphine Boël geführt hat, um den belgischen Ex-König Albert II. dazu zu bringen, sie als sein aus einer außerehelichen Beziehung mit der Baronin Sybille de Sélys Longchamps hervorgegangenes Kind anzuerkennen, mit Interesse verfolgt.…